Kita "kleine Strolche"
Die Öffnungszeiten sind für „Teilzeitkinder“ von 07:15- 14:15 Uhr und für die Ganztagskinder von 07:15 -16:15 Uhr
Adresse: Kurpfalzstraße 1; 67752 Wolfstein
Telefon: 06304/7519; E-Mail: kita.wolfstein@evkirchepfalz.de
Leiterin: Nadja Sumin
Die Kita hat eine Kapazität von insgesamt 90 Kindern.
Pädagogischer Schwerpunkt:
Wir arbeiten nach dem sogenannten „teiloffenen Konzept“. Das bedeutet für uns, dass die Kinder, wenn sie morgens ankommen in ihre feste Altersgruppe gehen und dort auch bis 10:30 Uhr bleiben. Nach dieser Zeit, können sich die Kinder den Rest des Tages ihre Gruppenräume aussuchen wo sie spielen möchten. Diese Kombination bietet den Kinder zum Einen Sicherheit und Struktur und zum anderen können sie nach der festen Gruppenzeit sich eigenständig entscheiden, mit wem und wo sie spielen wollen. So fördern wir die Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit. Welcher uns sehr wichtig ist.
Hier finden Sie die Gesamtkonzeption.
In unseren vier Gruppen, befinden sich jeweils die Kinder des selben Jahrgangs.
-
Zwerge (von 1 – 3 Jahren)
-
Tiger (von 3-4 Jahren)
-
Rennpferde ( von 4-5 Jahren)
-
Wackelzähne( von 5- 6 Jahren)
Jeder Altersgruppe hat ihren festen Raum, der auch für das Alter entsprechend eingerichtet ist. Wenn die Kinder die Gruppe wechseln, weil sie älter geworden sind, wechselt die gesamte Gruppe mit den Erziehern in den nächsten Gruppenraum. So bleibt die Gruppe in ihrer festen Konstellation bis sie zusammen in die Schule gehen.
Essensbeiträge/Portfolio:
Da wir für alle Kinder ein frisches Mittagessen kochen, haben wir uns entschieden, das Essen in Buffetform anzubieten. Dieses sieht wie folgt aus:
Das Essen findet von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Es werden 4 Tische in unserm Essraum eingedeckt und das Mittagessen steht auf einer Wärmeplatte auf dem extra Buffettisch. Jedes Kind, welches an dem Tag essen soll, wir von unseren Helferkindern eingeladen mit einem Glitzerlöffel zum Essen zu gehen. Die Kinder kommen dann nach und nach in den Essraum und dürfen sich vom Mittagessen holen was sie möchten. Wenn sie satt sind, können sie ihr Geschirr abräumen und wieder spielen gehen. Das Ganze wird von 2 Fachkräften und unserer FSJler/in begleitet.
Bei dem Büffet sind jedoch die Zwerge nicht dabei. Diese Kinder gehen vor dem Buffet zu ihrem Mittagessen. Dort sitzen sie am Tisch und bekommen ihr Essen von den Erziehern auf den Tellergemacht. Anschließend, gehen sie zum Mittagsschlaf.
Kostenersätze:
Schließzeiten: