1. Vorwort des Trägers

„Lasset die Kinder zu mir kommen.“

Dieser Aufforderung Jesu aus dem Matthäusevangelium kommen wir auch heute noch nach, in dem wir als Evang. Kirche Kindertagesstätten betreiben.

 

Dem Prot. Kita-Verbund-Nordpfalz gehören derzeit 14 Kindertagesstätten an:

Bosenbach, Erfenbach, Jettenbach, Lauterecken, Mehlingen, Otterbach, Rockenhausen, Rodenbach, Rothselberg, Siegelbach, Stelzenberg, Weilerbach, Winnweiler und Wolfstein.

 

Jedes Kind ist ein einmaliges Geschöpf Gottes – unverwechselbar, einmalig und einzigartig. Die Evangelische Kirche will Mut machen zu Kindern und will dazu beitragen, dass diese unter guten Bedingungen heranwachsen und reifen.

 

Neben dem Kita-Verbund als Träger, dem Presbyterium der Kirchengemeinde, den Erzieherinnen und Erzieher sowie den Eltern stehen alle als Lebensbegleiter in einer besonderen Verantwortung und sind auf Gottes Hilfe angewiesen. Sie sind es

letztlich die den Kindern christliche Werte und elementare Bildung vermitteln. Das pädagogische Fachpersonal unterstützt die Eltern eine verantwortliche Erziehung zu gestalten und ermöglicht Begegnungen von Familien in allen Lebensbereichen.

Dadurch ist die Kindertagesstätte besonderer Ausdruck und Spiegel unserer Volks-

kirche. Die Kindertagesstätte ist in mehrfacher Hinsicht ein lebensgeschichtlicher Knotenpunkt für Kinder und Eltern. Hier können Beziehungen geknüpft und gepflegt werden, hier werden Übergänge gestaltet.

 

Die Arbeit in den Kindertagesstätten ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend komplexer und anspruchsvoller geworden. Aufgrund des Bekenntnisses zu einer

qualitativ hochwertigen Arbeit in evangelischen Kindertagesstätten hat die Evang.

Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) zusammen mit dem Diakonischen Werk Pfalz

eine Qualitätsoffensive KitaPlus QM zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in den Kindertagesstätten durchgeführt,

 

Alle unsere Kindertagesstätten des Kita-Verbundes nehmen an der neuen Fortbildungsmaßnahme „Religion, Werte und Bildung“ teil.

 

Das neue Kita-Gesetz tritt am 1. Juli 2021 in Kraft. Die Angebote werden durch eine durchgehende Übermittagsbetreuung und ein warmes Mittagessen für jedes Kind er-weitert. Dafür wird eine Übergangsfrist bis zum Jahr 2028 gewährt.

 

Großen Dank sprechen wir der Kita-Leitung und dem Team der Kindertagesstätte für Ihr großes Engagement und ihren Einsatz zum Wohl der Kinder aus.

 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft unserer Kita-Kinder mitzugestalten.

 

Dekan Matthias Schwarz                                                          Geschäftsführerin Sonja Noseck